Akten
Chemische Untersuchung fremder und Schönebecker Solen und Salze nebst Solegehaltstabellen
Enthält u.a.: Untersuchung der Kolberger Mutterlaugen.- Brunnensole der Saline Sassendorf.- Brunnensole der Salinen Thedorhall und Salzkotten.- Siedesole der Saline Höppe.- Pfannenstein der Saline Westerkotten.- Bericht des Assessors von Kummer über die Kubizierung der Speisesole und Anschaffung einer 19-söttigen Siedesole.- Berichte über die Gehaltsreduktionen der Sole und die vom Gradiermeister Schloenbach angewandte Reduktionsformel.- Bericht des Guardeins Heine in Eisleben über die chemische Untersuchung der Solen, Salze und übrigen Abfälle und Zwischenprodukte der Saline Schönebeck.- Resultate der rohen Brunnensole aus dem Schacht III zu Bad Salzelmen (Elmen).- Berichte über die Gehaltsformeln verschiedener Salzlösungen aus Dürrenberg und Bad Salzelmen (Elmen).
- Archivaliensignatur
-
F 43, A XIXa Nr. 1 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
F 43b, A XIXa Nr. 1 Bd. 2
Registratursignatur: A Tit. XIXa Nr. 1 Vol. 1
- Kontext
-
Salzamt Schönebeck >> 18. Wissenschaftliches, Bibliothek >> 18.01. Berg-, Hütten- und salinentechnische Gegenstände >> Chemische Untersuchung fremder und Schönebecker Solen und Salze nebst Solegehaltstabellen, Bd. 1-6
- Bestand
-
F 43 (Benutzungsort: Wernigerode) Salzamt Schönebeck
- Provenienz
-
Salzamt Schönebeck
- Laufzeit
-
1827 - 1848
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:32 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Salzamt Schönebeck
Entstanden
- 1827 - 1848