Abzug (Fotografie)
Berlin-Mitte: Jannowitzbrücke, Dampferanlegestelle
Aufnahme eines unbekannten Fotografen, um 1900
Blick von Südwesten (vom Märkischen Ufer, damals Brandenburger Ufer) auf die "Dampferstation" der Gesellschaft "Stern", die Jannowitzbrücke (re. angeschnitten), den Bahndamm (re. o. angeschnitten der Bahnhof Jannowitzbrücke). Im Hntergrund Häuser der Straße An der Jannowitzbrücke: rechts das große Gebäude mit Schornstein im Hof zählt zu Holzmarkt 1, links daneben (nur Dachgeschoss sichtbar) An der Jannowitzbrücke 1 und 2, links daneben An der Stralauer Brücke 18 sowie links daneben (am Bildrand), bereits auf der nördlichen Straßenseite, An der Stralauer Brücke 17.
An den Häuserwänden großflächige Werbung:
An der Stralauer Brücke 18: "Mellin's Food Bewährtes Nährmittel für Kinder u. Kranke". – "Det forenede Dampskibs Selskab Kopenhagen" (Carl Stangen's Reise-Bureau). – "Stollwerck's Adler-Cacao". – "Remington Schreibmaschine".
Holzmarkt 1: "[...] Ausstellungs-Gebäude". – "Dampf-Wäscherei 'UNION'". – "Vereinigte Tischler und Tapezierer-Meister / Th. Fork, Kretzschmar & Co." (MOEBEL eigener Fabrik).
Am Spreeufer: "Restaurant Belvedere".
Erworben 2006 im Trödelhandel in Berlin.
- Standort
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
- Sammlung
-
Fotografien; Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften); Berlin (Fotografien)
- Inventarnummer
-
LGV-Archiv, C 12 A-3-0527
- Maße
-
Bildgröße: 17,0 x 23,0 cm; Trägerkarton (beschnitten): 23,1 x 29,2 cm
- Material/Technik
-
Fotografie (Albuminpapierabzug), auf Trägerkarton aufgezogen
- Inschrift/Beschriftung
-
Unbeschriftet (möglicherweise durch Beschneiden), Schmuckrahmen. Rückseite leer.
- Bezug (was)
-
Stadtansicht
Bahnhof
Werbung
Schornstein
Brücke
Dampfer
Firma
Reklameschild
Bahndamm
Abzug (Fotografie)
- Bezug (wo)
-
Jannowitzbrücke (Berlin)
Spree
Berlin-Mitte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1900 (?)
- Rechteinformation
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
- Letzte Aktualisierung
-
26.04.2023, 11:07 MESZ
Datenpartner
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abzug (Fotografie)
Entstanden
- 1900 (?)