Urkunden

Hans, Sohn des Klaus Mayer von Eichen ("Aichen") bekennt, daß er mit Leib und Gut dem Kloster Weingarten gehört. Er ist dem Kloster ungehorsam geworden und hat die ungenossame Grete Hauenstein ("Howenstainin") geheiratet. Damit hat er das Leiherecht ("Lehenschaft") an seinem Gut zu Aichen verwirkt. Er hat keinen Anspruch auf Besitz an dem Gut, es sei denn mit Zustimmung des Abts Erhard [Fridang] von Weingarten.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 313
Former reference number
09545
Dimensions
15,6 x 22,9 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Ausstellungsort: Altdorf

Aussteller: Hans, Sohn des Klaus Mayer von Eichen ("Aichen")

Empfänger: Abt Erhard [Fridang] von Weingarten

Siegler: Martin Malenbry, Ammann in Altdorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexentry person
Fridang, Erhard; Abt von Weingarten
Hauenstein, Grete
Malenbry, Martin, Ammann
Mayer, Grete
Mayer, Hans; Stadtammann
Mayer, Klaus
Weingarten, Erhard Fridang; Abt
Indexentry place
Altdorf = Weingarten RV
Altdorf = Weingarten RV; Ammann
Eichen : Hohentengen SIG
Eichen : Hohentengen SIG; Einwohner
Weingarten RV; Kloster, Leibeigene

Date of creation
1447 März 12 (uff sant Gregorien des hailigen bapstes tag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1447 März 12 (uff sant Gregorien des hailigen bapstes tag)

Other Objects (12)