Statue

Hygieia

Schrägansicht von links (Original vor Restaurierung im Boboligarten)

Fotograf*in: Bazzechi, Ivo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Galleria Palatina, Palazzo Pitti, Florenz (Verwalter)
Inventarnummer
Caneva 048_1
Weitere Nummer(n)
fln0256914z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)
220 cm (Höhe) (Werk)
Material/Technik
Marmor (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Teil: Sockel der Hygieia (Unterdokument)
hat Teil: Sockel der Hygieia (Unterdokument)
hat Teil: Sockel der Hygieia (Unterdokument)
Literatur: Grescimbeni, Analisa: Giovanni Caccini, in: Stefano Valeri (Hg.): Scultori del cinquecento, Rom 1998, S.183-188, hier S. 187.

Klassifikation
Gartenskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Hygieia Weinrebe
Töchter des Aesculapius: Hygieia (ICONCLASS)
Weinrebe (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Herkunftsort)
Giardino di Boboli (Herkunftsort)
Viottolone (Herkunftsort)
Florenz

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bazzechi, Ivo (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wo)
Florenz: Giardino di Boboli (Herkunft)
(wann)
1598-1618

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statue

Beteiligte

Entstanden

  • 1598-1618

Ähnliche Objekte (12)