Fotografie

Kriegsmarine - Großadmiral Alfred von Tirpitz

Alfred von Tirpitz (seit 12.6.1900 erblicher Adel), Admiral, seit 27.1.1911 Großadmiral, Staatsminister, geb. 19.3.1849 in Küstrin, gest. 6.3.1930 in Ebenhausen bei München; 24.4.1865 als Kadett in die Preußische Marine, 1869 Unterleutnant und 1873 Leutnant z. See, 1875 Kapitänleutnant, 1881 Korvettenkapitän, 24.11.1888 Kapitän z. See, 13.5.1895 Konteradmiral. 5.12.1899 Vizeadmiral, 1903 Admiral und 1911 Großadmiral. Mai 1875-September 1876 Batterieoffizier auf Panzerfregatte SMS "KRONPRINZ" und "KAISER", Juni 1877-Oktober 1880 als 1. Offizier und Kommandant auf Torpedoboot "ZIETEN", ab 1879-1886 Dezernent für Torpedoangelegenheiten der Admiralität, zugleich von 1881-1884 Kommandant des Torpedoschulschiffes "BLÜCHER" und bis 1889 Inspekteur des Torpedowesens sowie Chef der Torpedobootflottille. 1890 Kommandant auf Panzerschiff SMS "PREUSSEN" und WÜRTTEMBERG", bis 1892 Stabschef der Marinestation Ostsee und vom 21.1.1892-30.9.1895 Stabschef im Oberkommando der Marine. 2.5.1896 Ausreise nach Woosung (Shanghai) und bis 1897 Chef der Kreuzerdivision. Vom 15.6.1897-15.3.1916 Staatssekretär im Reichsmarineamt und zugleich Bevollmächtigter zum Bundesrat sowie vom 28.3.1898-15.3.1916 Königlich preußischer Staatsminister und Mitglied des Staatsministeriums. Am 15.3.1916 zur Disposition gestellt (Album 188-15)

DE-MUS-076111, Album 188-15 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Album 188-15
Weitere Nummer(n)
LH 11-2004 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: o. l. Was: Großadmiral von Tirpitz
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: E. Buber, Berlin
Signatur: Wo: u. l. Was: 4959 NPG

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Deutschlands Admirale 1849-1945. (1-4). (Seite: 447-449)
Dokumentiert in: Die Deutschen Kriegsschiffe.. Ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart Bd.1-Bd.7. (Seite: 63 o. M.)

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Admiral
Ikonographie: Minister

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Ähnliche Objekte (12)