Sachakte
Wiederbesetzung der Schulstelle zu Salchendorf
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Gesuch des Schullehrers Hofmann zu Wiederstein um Versetzung auf die vakante Schulstelle in Salchendorf (1814); Bericht des Pfarrers Büsgen zu Neunkirchen über die Besetzung der Dorfschule zu Salchendorf (14.10.1814); Annahme und Bestätigung des Schullehrers Schepp zu Langenbach, gebürtig aus Gilsbach, als von der Gemeinde Salchendorf erwählter Schullehrer (1814); Berichte des Amtmanns Dunker zu Burbach und Pfarrers Büsgen zu Neunkirchen über die verordnungswidrige Beköstigung des Schullehrers zu Salchendorf (1815). Korrespondenten u.a.: Schullehrer Johann Peter Hofmann (Wiederstein), Pfarrer Büsgen (Neunkirchen), Amtmann Duncker (Neunkirchen).
- Alt-/Vorsignatur
-
Regierung Arnsberg II A III 3B 459.a
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 3. (Ober-) Konsistorium mit Geistlichem und Ehegericht >> 3.11. Kirchspiel Neunkirchen mit Struthütten
- Bestand
-
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
- Laufzeit
-
1814-1815
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1814-1815