Grafik
Seegefecht bei Helgoland 9 Mai 1864.
Während des Deutsch-Dänischen Krieges um Schleswig-Holstein fand am 9. Mai 1864 vor Helgoland ein entscheidendes Seegefecht statt. Beteiligt sind die österreichischen Fregatten "Schwarzenberg" und "Radetzki" sowie die preußischen Kanonenboote "Adler", "Blitz" und "Basilisk", die wenige Tage zuvor (am 4. Mai) auf der Cuxhavener Reede stationiert wurden. Nach einem mörderischen Artillerieduell, in deren Verlauf die "Schwarzenberg" in Brand geschossen wurde, konnte die österreichisch-preußische Flotte unter Linienschiffskapitän Tegetthoff das Seegefecht dennoch für sich entscheiden und damit die dänische Blockade an der Nordsee sowie in der Elbmündung endgültig brechen. Für seine Leistung wurde Tegetthoff am 12. Mai zum Konteradmiral ernannt. Am 10. Mai kehrt das Geschwader nach Cuxhaven zurück, wo die 16 Verwundeten versorgt werden. Die Dänen mit den Fregatten "Niels Juel", "Jylland" und der Korvette "Heimdal" unter dem Befehl von Kapitän Eduard Suenson ziehen ab. Unterhalb des Bildes von links nach rechts die Namen der an der Seeschlacht beteiligten Schiffe: "Jylland.", "Radetzky.", "Niels Juel.", "Schwarzenberg.", "Heimdal.", "Pr. Adler.", "Basilisk.", "Blitz.".
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
5101
- Material/Technique
-
Papier; Lithographie (getönt, koloriert)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Berlin, F. SALA & Co.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Seegefecht bei Helgoland 9 Mai 1864.
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Bibliografi og Ikonografi 1864 : Bibliographie und Ikonographie 1864.
Dokumentiert in: Das deutsch-dänische Schicksalsjahr 1864. Ereignisse und Entwicklungen mit Beiträgen von Inge Adriansen und Günter Weitling, 2. Auflage. (Seite: 105-109)
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: historisches Ereignis, Situation
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe
Ikonographie: Seeschlacht, Seegefecht
Ikonographie: Meer (Seestück)
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
Ikonographie: Bombardement
Ikonographie: Brand, brennen, in Flammen
Ikonographie: Dampfschiff, Motorschiff
Ikonographie: Insel
Ikonographie: Leuchtturm, Feuerschiff, Leuchtschiff
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
F. Sala & Co. (Hersteller)
- (when)
-
um 1864
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- F. Sala & Co. (Hersteller)
Time of origin
- um 1864