Akte

Heinz Tiessen

Enthält: u.a.: - Selbständigkeit der Abteilungen, 1956 - Überlegungen zur Aufführung von Max Trapps Oratorium "Es werde Licht", 1956 - wissensschaftlicher Berater für die Abteilung Musik - "Denkmal des unbekannten politischen Gefangenen" - Erkrankung von Tiessen - Scherchen-Konzert, Schreiben von Scherchen an Tiessen - Wiederkehr von Hindemith in die Akademie, 1956/1957 - Drucklegung des Adorno-Vortrages als Publikation der Akademie, inhaltliche Bedenken - Meyerbeer-Nachlass - Komponist Eduard Erdmann - Abwesenheit bei der Grundsteinlegung des Akademie-Neubaus - Franz Liszt-Ausstellung und -Film - Text von Tiessen "Shakespear und die Zwölftonmusik" - Verleihung des Johann-Wenzel-Stamitz-Preises an Tiessen, 1965

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, AdK-W 223-08
Alt-/Vorsignatur
223-8
Umfang
64 Bl.
Sonstige Erschließungsangaben
Beschriftung: Registratursignatur: 3118 D 3

Kontext
Akademie der Künste (West), Akademiebestand >> 05. Verbindungen zur Öffentlichkeit >> 05.06 Schriftwechsel >> 05.06.04 Schriftwechsel mit Mitgliedern der Abt. Musik
Bestand
AdK-W Akademie der Künste (West), Akademiebestand

Laufzeit
1955 - 1965

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akte

Entstanden

  • 1955 - 1965

Ähnliche Objekte (12)