- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Gv 4° 25 (2-26)
- Maße
-
Höhe: 297 mm (Platte)
Breite: 180 mm
Höhe: 330 mm (Blatt)
Breite: 205 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 162 ORNAMENTS. ORNAMENTS. 163. 164. 165.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wurzbach, S. I.216f.
beschrieben in: AKL, S. 14.616
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ornament
Ruine
Säule
Tier
Mischwesen
Archäologie
Altertumskunde
Atlant
Bauwerk
Figur
Relief
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: spiralförmige und von der Spiralform abgeleitete Ornamente, z.B.: Mäander, Grecborte
ICONCLASS: menschliche Figuren als tragende Architekturteile
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1718
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Bruyn, Cornelis de (Adonis) (Maler; Reisender) (Verfasser des Textes (Kontext))
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Wetstein, Rudolf (Verleger)
- Wetstein, Gerard (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
- Bruyn, Cornelis de (Adonis) (Maler; Reisender) (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1718