Model (Gerät)

Model für einen Ring

Bei Modeln handelt es sich um Hohlformen aus Keramik, die für die Produktion von kleineren Schmuckelementen hergestellt wurden. Um Model herzustellen, wurde zunächst ein Prototyp des gewünschten Schmuckstückes in Positivform angefertigt, welcher dann in feinen formbaren Ton gedrückt wurde, so dass die Negativform entstand. Nach dem anschließenden Brennen der Model konnten diese für die Herstellung kleiner Schmuckelemente verwendet werden. In vielen sind noch weiße Rückstände des Rohmaterials zu erkennen, welche belegen, dass sie für die Produktion von Fayenceschmuck verwendet wurden. Nach: Breuer, S., in: F. Seyfried (Hrsg.), Im Licht von Amarna. 100 Jahre Fund der Nofretete, Berlin 2012, S. 292 (Kat.-Nr. 76).

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
ÄM 24864
Maße
Gewicht: 16 g
Höhe x Breite x Tiefe: 3,6 x 3,6 x 3,4 cm (lt. Inv.)
Höhe x Breite x Tiefe: 3,7 x 3,7 x 1,6 cm
Material/Technik
Ton, gebrannt (Material)

Ereignis
Ausgrabung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
P 47.01
(wann)
Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Model (Gerät)

Beteiligte

Entstanden

  • Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)