Archivale

Weißbeckersches Wappenbuch: Nürnberger Wappenbuch in farbigen Skizzen, gesammelt von Heinrich Weißbecker, Rothenburg o.d.T. 1885-1903.

Enthält überwiegend kolorierte Wappen im Format 3 x 4,5 cm.
Inhalt:
Bl. 1*: Titel
Bl. 1*v: Der Nürnberger Wappendreipass. Neudruck nach alten Holzstöcken des 16. Jh. im Germanischen Nationalmuseum. Ausschnitt aus einer Veröffentlichung des GNM.
Bl. 2*: Verzeichnis der für die Anlage des Wappenbuchs herangezogenen Quellen.
Bl. 1-3: Wappen der Stadt Nbg., der Burggrafen von Nbg., und der Nbger Landstädte und Plegämter.
Bl. 4-204: Wappen Nbger Bürger und Beamter.
Die Blattzählung 1-204 bezieht sich auf die jeweilige Rückseite eines Blattes und die gegenüberstehende Vorderseite des folgenden Blattes.
Bl. 205-208: Ratslisten 1322-1432 (17. Jh.)
Bl. 209-227: Alphabetisches Namensregister
Bl. 228-232: leer.

Archivaliensignatur
E 3 Nr. 2
Umfang
Umfang/Beschreibung: Papierband im Folioformat mit eingeklebten Wappen, Seiten unsachgemäß mit Folie kaschiert. Einband: Pappe mit braunem Kunstleder bezogen. 232 Blätter
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Weißbecker, Heinrich

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Wappenbuch

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Geschlechterbuch mehrere Familien

Kontext
Wappen- und Geschlechterbücher
Bestand
E 3 Wappen- und Geschlechterbücher

Indexbegriff Sache
Wappendreipaß
Holzstöcke
Germanisches Nationalmuseum
Wappenbuch
Wappen, Stadt Nürnberg
Wappen, Nürnberger Landstädte
Wappen, Plegämter
Wappen, Burggrafen Zollern
Ratsliste
Indexbegriff Ort
Rothenburg o.d.T.

Laufzeit
1885 - 1903

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Zugangsbeschränkungen
Sperrgründe: Kein Schutzmedium vorhanden
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1885 - 1903

Ähnliche Objekte (12)