Archivale

Erklärung (Revers) Mitgift und künftige Erbschaft der Eheleute Stecher

Regest: Caspar Stecher von Ehingen hat sich mit Anna, ehelicher Tochter Jacob Göbels, Bürgers und zur Zeit Spitalmeisters zu Reutlingen, ehelich verlobt und die Verlobung kirchlich bestätigen lassen. Er will sich mit seiner Hausfrau in seinem Vaterland zu Ehingen niederlassen. In Ehingen wird aber keiner und keine zu Bürger und Bürgerin angenommen, wenn sie nicht 100 fl ihres eigentümlichen Guts dahin bringen. Sein Schwäher und dessen Ehefrau Catharina haben ihrer Tochter 100 fl zu Heiratgut versprochen. Sie können aber in jetziger Zeit den Betrag nicht ausbezahlen. Sie haben daher ihn als Tochtermann vorgeschlagen, ihnen bis nach beider tödlichem Ableben Stillstand zu tun (= Aufschub zu gewähren). Dann solle er mit ihren andern Erben den ihm zustehenden Erbteil empfangen. Er verspricht für sich, seine Hausfrau und seine Erben, an seinen Schwäher und seine Schwieger zu ihren Lebzeiten keine Forderung zu stellen und auf begebenen Fall nicht mehr als ihre anderen Kinder, seine Miterben, zu fordern, sondern mit seinem gebührenden Teil zufrieden zu sein.

Archivaliensignatur
A 2 b (Verfassung u.a.) Nr. A 2 b (Verfassung u.a.) Nr. 2515
Umfang
1 Schr.
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Eigenhändige Unterschrift und Ringpetschaft-Siegel des Caspar Stecher

Siegel (Erhaltung): Siegel vorhanden

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 7 u. 20) >> Bd. 7 Reverse verschiedener Art
Bestand
A 2 b (Verfassung u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 7 u. 20)

Laufzeit
1600 August 3

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1600 August 3

Ähnliche Objekte (12)