Archivale

Deutsche in Rumänien

Enthält: Abfindung der Deutschen Kautschuk-AG und der Kautschukpflanzung Meanja AG wegen Unterstützung deutscher landwirtschaftlicher Genossenschaften in der Bukowina, 1921/22; 200jährige Gedenkfeier der deutschen Einwanderung in das Banat, Mai 1923; Unterstützung der Sathmarer Schwaben, vor allem durch finanzielle Mittel, 1926-1931 (mit Werbeschreiben der Deutsch-Schwäbischen Volksgemeinschaft Sathmar und Mitteilungen der Deutsch-Schwäbischen Volksgemeinschaft Sathmar, Nr. 30 - 32 vom 10.12.1931 zur Einweihung des deutschen Schülerheims in Karol); Gewährung einer finanziellen Hilfe für die überschwemmten Gebiete Bessarabiens, 1928 (mit Bericht und Lichtbildern); Nachrichtenübermittlung an die deutsche Volksgruppe, Febr. 1935; Rundschreiben der deutschen Volksgruppe in Rumänien (DVR) zum Ergebnis der Kreisratswahlen um 1935?. siehe auch Nr. 2371 und 3547

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 3533
Alt-/Vorsignatur
S 17/6/Nr. 1396
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> S. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 17. Freizügigkeit, Auswanderung, Auslandsdeutschtum
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Indexbegriff Sache
Soziale Situation
Indexbegriff Ort
Banat [RO, SRB]; Einwanderung
Bessarabien [MD/UA]
Bukowina [UA/RO]
Karol [ROM]; Schülerheim
Rumänien; Deutsche
Rumänien; Deutsche Volksgruppe

Laufzeit
1921-1935

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1921-1935

Ähnliche Objekte (12)