Archivale
Uenglingen/Kr Stendal
Enthält v. a.:
- Übertragung eines SchulzenLehn an Johann Schlundt anstelle des Lehnguts Grünow, 1660
- Lehnschulzengut zu Grünow nach dem Tod Johann Schlundts, 1684
- Überlassung der Güter Uenglingen, Schönebeck und Bindfelde durch E. Danckelmann an David Ferdinand Hahn, 1693
- Veräußerung von Bauern zu Uenglingen, Schönebeck und Bindfelde, 1698
- Dokumente Danckelmanns über Uenglingen und Schönebeck, 1700
- Gut: Grumbkowsche Güter [zu Uenglingen]; Beteiligter: Arendator (Pächter) David Erdmann Hahn, 1700
- Gut: Uenglingen; Pächter: David Ferdinand Hahn, 1702
- Erbkauf der Güter Uenglingen und Schönebeck durch Oberstleutnant Dietrich Daniel von Jeetze von Herrn von Grumbkow, 1705
- Esaias von Jeetze ./. Rittmeister von Grumbkow, 1706
- Belehnung des August von Bismarck mit den Danckelmannschen Pachtgütern zu Havelberg, 1709
- Dokumente von Uenglingen und Schönebeck, 1710
- Güter: Uenglingen, Schönebeck und Bindfelde; Gläubiger: Witwe Rex(in), Andres Jürgaß, von Schwarzkopf, von Danckelmann und andere, 1711
- Sache: Pächte zu Uenglingen; erwähnte Personen:Maria von Schwarzkopf, Witwe von Görne, Christoph Friedrich Woldeck [von Arneburg], Elisabeth Charlotte Schlundt verwitwete Rex(in), 1713
- Oberpräsident Freiherr Eberhard von Danckelmann ./. Landrat August von Bismarck: Uenglingen und Schönebeck, 1715
- Konsens (Zustimmung) für August von Bismarck zum Erwerb der Schwarzkopfschen Güter Uenglingen, Schönebeck und Bindfelde, die Feldmarken Höwisch und Brigitta (Brunsitte) im Austausch gegen die an Friedrich Ludwig von Grumbkow gelangenden Güter Blanckenfelde und Summenholz (Summt), 1716 - 1717.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 235 b
- Umfang
-
4 cm
- Kontext
-
Kurmärkische Lehnssachen >> 01 Orte >> 01.17 Orte, T - V
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen
- Laufzeit
-
1660 - 1717
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:42 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1660 - 1717