Akten

Einsatz von Signalanlagen

Enthält u.a.: Ablehnung der Nottaster-Prüfeinrichtung durch die Technische Bezirks-Bergbauinspektion.- Einführung einer einheitlichen Signalgebung im Bergbau der DDR.- Berichte des Technischen Überwachungsvereins Chemnitz über Untersuchung der Schachtsignalanlagen.- Mitteilung des Bergamtes Stollberg zu notwendigen Maßnahmen beim Betrieb von Fertigsignalanlagen für Güterförderung und Seilfahrt.- Anordnungen der Betriebsleitung.- Beschreibungen der Signalanlagen für Schachtanlage 1 und 2 des Kaiserin Augusta Schachtes (Karl Liebknecht Schachtes).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40118 VEB Steinkohlenwerk Karl Liebknecht, Nr. 1-2845 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Risse: Signalanlagen Blindschacht 345 und 521.- Druckschrift: Vorschriften für die Errichtung, Prüfung, Wartung und Instandsetzung elektrischer Signalanlagen in Haupt- und Blindschächten mit Seilfahrt, o. O. 1955.

Verweis: aus: Stkw-Oel

Registratursignatur: GS 1304

Kontext
40118 VEB Steinkohlenwerk Karl Liebknecht >> 1. Akten >> 1.06. Grubenbetrieb >> 1.06.01. Technische Anlagen
Bestand
40118 VEB Steinkohlenwerk Karl Liebknecht

Laufzeit
1925 - 1959

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1925 - 1959

Ähnliche Objekte (12)