Bestand

Kreisbauernschaft Schaumburg-Lippe (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der Kreisbauernführer war seit 1933 ein Reichsnährstandsfunktionär der mittleren Ebene. Er wirkte mit bei der Durchführung des Reichserbhofgesetzes und in allen Angelegenheiten der Landwirtschaft, z. B. bei Veräußerung von Grund und Boden, UK-Stellung von Bauern, Befreiung vom HJ-Dienst, Entlassung aus der Gefangenschaft u.a.m.
Nach dem Krieg wurden die Kreisbauernschaften zunächst als Kreislandwirtschaftsämter weitergeführt. Nach deren Auflösung wurden die "Erbhofakten" durch Runderlass des niedersächsischen Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 20.5.1950 (MBl. 1952, S. 298) an die Landwirtschaftskammern abgegeben. Von der Landwirtschaftskammer Hannover kamen die Schaumburg-Lippe betreffenden Akten 1961 in das Staatsarchiv Bückeburg.
Das provisorische Findbuch wurde 2013 durch Praktikanten in Aida übertragen und anhand der Akten

Bestandsgeschichte: ergänzt.

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja

Zusatzinformationen: abgeschlossen

Bestandssignatur
NLA BU, L 32

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.2 Fachbehörden >> 1.2.7 Landeskultur

Bestandslaufzeit
1931-1955

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1931-1955

Ähnliche Objekte (12)