Altertumskunde

Jacobi Gaffarelli Curiositates Inauditæ, sive Selectæ Observationes De Variis Superstitionibus Veterum, Orientalium Maxime, Judæorum, Persarum &c. De Figuris Talismanicis, Horoscopo Patriarcharum, Characteribusque Cœlestibus

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

Weitere Titel
Curiositez inouyes sur la sculpture talismanique des Persans
Curiositates inauditae
Selectae observationes de variis superstitionibus veterum, Orientalium maxime, Iudaeorum, Persarum &c. de figuris talismanicis, horoscopo patriacharum, characterisque coelestibus
Curiositez inouyes sur la sculpture talismanique des Persans. Horoscope des patriarches, et lecture des estoilles
Aberglauben
Iacobi étoiles curiosités inouïées
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ph.pr. 887#Beibd.1
VD18
VD18 14819279
Maße

Umfang
[1] gefaltetes Batt Tafel, [78], 290, das heißt 294, [18] Seiten, [11], 2 gefaltete Blätter Tafeln
Anmerkungen
Illustrationen, graphische Darstellungen
Bibliographischer Nachweis der Originalausgabe: BnF FRBNF30473403
Originalausgabe mit dem Titel: Cvriositez Inovyes, Svr La Scvlptvre Talismaniqve Des Persans. Horoscope des Patriarches, Et Lectvre des Estoilles
Kupfertitel: Curiositez Inovyes Hoc est: Curiositates Inauditæ Iacobi Gaffarelli
Vorlageform der (zu einer älteren Ausgabe gehörenden) Veröffentlichungsangabe auf dem Kupfertitel: Hamburgi. Apud Gothofred[um] Schultzen Anno MDCLXXVIII. prostant et Amsterodami apud Ianssonio-Waesbergios
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Paginierfehler: Seite 64 springt auf 61 zurück
Die [11] Tafeln enthalten die Abbildungen 1-15

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburgi
(wer)
Sumptu Benjaminis Schilleri
(wann)
1706.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10041453-7
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altertumskunde

Beteiligte

Entstanden

  • 1706.

Ähnliche Objekte (12)