Bericht
Innovation und Vielfalt: Migration verhindert Rückgang bei Patentanmeldungen
Migration leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Innovationskraft Deutschlands: Ein Rekordwert von 12,2 Prozent aller hierzulande entwickelten Patentanmeldungen geht inzwischen vollumfänglich auf Erfindende mit ausländischen Wurzeln zurück. Ohne letztere wäre die Patentleistung am Standort Deutschland in den letzten Jahren sogar gesunken. Viele deutsche Unternehmen weisen diesbezüglich bereits eine beachtliche Diversität auf.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IW-Kurzbericht ; No. 88/2022
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Haag, Maike
Kohlisch, Enno
Koppel, Oliver
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2022
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Haag, Maike
- Kohlisch, Enno
- Koppel, Oliver
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Entstanden
- 2022