Nachlässe
Privater und privatdienstlicher Schriftwechsel ("Handakten Bukarest"): Bd. 5
Enthält u.a.:
Familienzusammenführung deutscher Volkszugehöriger (Einzelfälle)
Deutsch-rumänischer Besucheraustausch insbesondere auch auf dem Gebiet des Kulturaustauschs
Bericht des Generalsekretärs der CDU Kurt Biedenkopf über seine Reise nach Rumänien vom 24. Juni bis 1. Juli 1974
Bestechungsvorwürfe gegen österreichische Staatsangehörige in Rumänien (unter C)
Neue Erkenntnisse um den Ministerialdirigenten a.D. Dr. Edmund F. Dräcker
Verurteilung des rumänischen Schriftstellers Zoltan Kallos zu einer Gefängnisstrafe sowie Besuch des Generalsekretärs des P.E.N.-Zentrums der Bundesrepublik Thilo Koch in Rumänien
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studie (unter P)
Südosteuropa-Gesellschaft
Personalsachen (Einzelfall unter Sch)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1785/145
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Wickert, Erwin >> N 1785 Erwin Wickert >> Diplomatische Tätigkeit >> Botschafter in Bukarest 1971-1976 >> Privater und privatdienstlicher Schriftwechsel ("Handakten Bukarest")
- Bestand
-
BArch N 1785 Wickert, Erwin
- Provenienz
-
Wickert, Erwin, 1915-2008
- Laufzeit
-
Juni 1974 - April 1975
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:21 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Wickert, Erwin, 1915-2008
Entstanden
- Juni 1974 - April 1975