Gliederung

71.2. Kirchenbuchduplikate

Mit den Ortschaften und Wohnplätzen: Altenburg, Bartlinge, Bethel, Braukamp, Danielsburg, Dankersen, Koppel, Föhrthof, Friedewalde, Himmelreich, Kuhlenkamp, Kutenhausen, Maulbeerkamp, Minden, Minderheide, Mindenerwald, Nordhemmern, Övelgünne, Petershagen, Piewitzfeld, Riehe, Schlüsselburg, Steinfeld, Stemmer, Südfelde, Todtenhausen, Wegholm, ab 1820 werden fast nur noch Friedewalde, Stemmer und Wegholm genannt.- 1830-1845 getrennte Register für das Land- und Stadtgericht Petershagen mit dem Ort Friedewalde einerseits und das Gerichtsamt Petershagen mit den Orten Stemmer, Bartlinge, Wegholm andererseits, ab 1846 nur noch Gemeinde Friedewalde mit den Orten Friedewalde, Stemmer, in den 1860er Jahren teilweise Zählung der Geborenen und Gestorbenen nach Geschlechtern getrennt in zwei separaten Spalten.- Pfarrer von Friedewalde: Ernst Christoph Wex 1807-1816.- Franz Stoy 1817-1820.- Franz Delius 1820-1825.- Karl Heinrich Schnücke 1825-1827.- Theodor von Coelln 1827-1842.- Johann Heinrich Krüger 1843-1854.- Eduard Gerlach 1854-1885.

Kontext
Kirchenbuchduplikate und Zivilstandsregister des Regierungsbezirks Minden >> 71. Friedewalde, Kreis Minden
Bestand
P 1 B-D Kirchenbuchduplikate und Zivilstandsregister des Regierungsbezirks Minden

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)