Pistole

Radschlosspistole

Radschlosspistole (Gegenstück zu A 852); derartige Pistolen gehörten zur Bewaffnung der Kürassiere (siehe A 11631) während des Dreißigjährigen Krieges; üblicherweise waren sie paarweise am Knauf des Sattels befestigt

Material/Technik
Birnbaumholz, Eisen, Stahl
Maße
Länge 64 cm
Standort
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
Inventarnummer
A 853
Sammlung
Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
Formen des Krieges 1600-1815
Feuerwaffen

Verwandtes Objekt und Literatur
Schönauer, Tobias und Hohrath, Daniel, 2019: Formen des Krieges 1600-1815, Neustadt an der Aisch, S. 66

Bezug (was)
Pistole
Schusswaffe
Kürassiere
Dreißigjähriger Krieg
Radschloss
Feuerwaffe
Schwarzpulver
Radschlosspistole

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1600-1650
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Bayerisches Armeemuseum
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 13:58 MEZ

Objekttyp

  • Pistole

Entstanden

  • 1600-1650

Ähnliche Objekte (12)