Archivale

Bürgermeister Joist Cock, Richter Gert van der Mollen und die (elf) Ratsherren der Städte Bielefeld (Adrian Densinck, Ludeke Kneist, Jochym van Greste, Johan Schroder, Kalle Oisthus, Joest van Rentelen, Joist Schonyng genannt Thonies, Johan Borchgreve, Frans Loleman, Hinrick Cock und Johan Cruwel genannt Ordinck) beurkunden, dass Cort Wylken und seine Ehefrau Jutte an Jurgen Grotdijk und Cristoferus Schrage, derzeitige Armenvorsteher in Bielefeld, für die Armen zur Feuerung eine jährliche Rente aus ihrem Haus und Grund auf der Neustadt, zwischen Johan Cruwels genannt Ordinck und Nolte Ludinchusen Haus gelegen, verkaufen. Das Kapital von 25 Rheinischen Gulden stammt von einer besiegelten Stadturkunde des verstorbenen Ludeke Drees, Lohnherrn, für die Armen, vom 30. September 1536 ("des saterdages na Michaelis").

Enthält: dysent vyfhundertdrevndveirtich Sundages negest na Thome Ap(os)t(ol)i

Digitalisierung: Stadtarchiv Bielefeld

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
100,001/Urkunden, 0208
Alt-/Vorsignatur
1543 Dezember 23
Umfang
niederdeutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Rückvermerke: Rücksprache

Sortierdatum: 1543-12-23

Kontext
100,1/Urkunden
Bestand
100,001/Urkunden 100,1/Urkunden

Laufzeit
1543 Dezember 23

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1543 Dezember 23

Ähnliche Objekte (12)