Gemälde
Fürst Wilhelm Heinrich
Ausstellung — Ludwigskirche — 1982.04-25.-1982.05.09. — Saarbrücken
Ausstellung — Barocke Lebenswelten - Auf den irdischen Spuren eines himmlischen Phänomens — 2004.10.03-2004.12.05 — St. Ingbert
Ausstellung — Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken - Staatsmann - Feldherr - Städtebauer — 2018.10.27.-2019.02.19. — Saarbrücken
- Standort
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Alte Sammlung (Saarbrücken), Stadtverband Saarbrücken, KreisSaarlandDeutschland, Stadtverband Saarbrücken, KreisSaarlandDeutschland, Stadtverband Saarbrücken, KreisSaarlandDeutschland
- Inventarnummer
-
NI 1186
- Weitere Nummer(n)
-
AXLIV-005
- Maße
-
Höhe: 046,5 cm
Breite: 036,5 cm
- Material/Technik
-
Öl; Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Kreuzkam, Südwestdeutschland Juli-Heft, Fürst Wilhelm heinrich, Saarbrücken 1913, S. 10
dokumentiert in: Klewitz, Rheinische Kunstschriften, Neuss 1968, Rückseite
dokumentiert in: Heinlein, 2009, S. 147; Abbild-Nr. S. 147
- Klassifikation
-
verwaist (Urheberstatus-Werk)
Malerei
- Ereignis
-
Objektbewegung
- (wer)
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Alte Sammlung (Saarbrücken )
- (wo)
-
Saarbrücken
- (wann)
-
1954.06.30.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 09:16 MESZ
Datenpartner
Saarlandmuseum, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Alte Sammlung (Saarbrücken )
Entstanden
- 1954.06.30.