Buch
Tödliche Ethik : Beiträge gegen Eugenik und 'Euthanasie'
Sammlung von Artikeln im Umfeld zu Peter Singers Theorien zur Tötung behinderter Neugeborener. Die Autoren wenden sich energisch gegen die von Singer vorgeschlagenen Thesen, denenzufolge es ethisch zu rechtfertigen ist, behinderte Neugeborene entweder sterben zu lassen oder zu töten, da ihnen das Bewußtsein ihres Zustandes fehlt und sie infolgedessen nicht als Menschen zu klassifizieren sind.
- Identifier
-
NT-112
- ISBN
-
3-922611-34-6
- Umfang
-
112
- Erschienen in
-
Bruns, Theo. 1993. Tödliche Ethik : Beiträge gegen Eugenik und 'Euthanasie'. Hamburg : Libertäre Assoziation. S. 112. 3-922611-34-6
- Thema
-
Tod
Behinderung
Ethik
Eugenik
Sozialpolitik
Medizin
Reproduktionstechnologie
Geburtenkontrolle
Nationalsozialismus
Bevölkerungspolitik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bruns, Theo
Penselin, Ulla
Sierck, Udo (Hrsg.)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Libertäre Assoziation
- (wann)
-
1993
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Bruns, Theo
- Penselin, Ulla
- Sierck, Udo (Hrsg.)
- Libertäre Assoziation
Entstanden
- 1993