Tektonik

Munzer, Prof. Gustav August (9.1.1887 Föritz-Oerlsdorf - 23.8.1973 Düsseldorf), Architekt

Bestandsbeschreibung: Der Nachlass umfaßt 187 Archivkartons, 280 Planrollen und eine große Planmappe. Bei dem Schriftgut handelt es sich in erster Linie um die Geschäftsunterlagen seines Architekturbüros, die - weitestgehend nach Bauvorhaben geordnet - oftmals den gesamten Schriftverkehr zu einem Projekt von der Ausschreibung bis zur Abrechnung enthalten. Darüber hinaus finden sich eine Vielzahl privater Unterlagen wie Fotoalben, Fotos, Negative, Filmrollen (teils mit privat-familiärem Inhalt, teils von Munzers Baustellen), Zeichnungen, Briefe, Postkarten und diverse andere Gegenstände aus dem beruflichen, familiären und Freizeitbereich. Bei den Planrollen handelt es sich fast ausschließlich um zum Schriftgut einzelner Bauvorhaben gehörende Zeichnungen, Entwürfe, Aufrisse, Lagepläne und dergleichen, wobei allerdings eine Reihe von Planrollen dem erhaltenen Schriftgut nicht zugeordnet werden können. Es ist daher davon auszugehen, dass die 1982 von Munzers Witwe dem Stadtarchiv übergebenen Materialien - vermutlich als Folge der Ausbombung während des Zweiten Weltkrieges - nicht vollzählig waren. 1910/11) , 0-1-3-18446.0000 (Stipendium der Ahl-Stiftung 1910 - 1912)

Signatur
4-60

Kontext
Stadtarchiv Düsseldorf (Archivtektonik) >> *4 Nachlässe, Deposita, Fremdarchive

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)