Occupational coding: principles and examples

Abstract: Berufsbezeichnungen in historischer Quellenliteratur sollten nach präzisen und eindeutigen Ordnungskriterien klassifiziert werden. Dabei darf eine einzelne Berufsklasse weder zu umfangreich sein, noch sollte sie sich mit anderen überschneiden. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie auf der Basis zahlreicher britischer Sozialstudien des 19. Jahrhunderts ein mehrdimensionales Klassifikationsraster für Berufe entwickelt wurde, das in seinem logischen Aufbau nicht nur der Berufsstruktur der britischen Städte des 19. Jahrhunderts angemessen ist, sondern auch darüberhinaus Anwendbarkeit beanspruchen kann. (IAB)

Alternative title
Berufsbezeichnungen: Prinzipien und Beispiele
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch

Bibliographic citation
Occupational coding: principles and examples ; volume:15 ; number:1 ; year:1990 ; pages:3-29
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research ; 15, Heft 1 (1990), 3-29

Classification
Wirtschaft

Creator
Morris, Robert J.

DOI
10.12759/hsr.15.1990.1.3-29
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-34282
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Morris, Robert J.

Other Objects (12)