Artikel

Deutsche Konjunktur im Aufschwung – aber Gegenwind von der Wirtschaftspolitik

Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Frühjahr 2014 im Aufschwung. Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,9 % steigen. Das 68-Prozent-Prognoseintervall reicht dabei von 1,2 % bis 2,6 %. Treibende Kraft ist die Binnennachfrage. Der Anstieg der Verbraucherpreise fällt mit 1,3 % im Jahr 2014 moderat aus. Die Zahl der Erwerbstätigen dürfte im Jahr 2014 noch einmal kräftig steigen. Die Konjunktur erhält allerdings Gegenwind von der Wirtschaftspolitik. So ist die abschlagsfreie Rente ab 63 Jahren ein Schritt in die falsche Richtung, und die Einführung des Mindestlohns wird im Jahr 2015 den Beschäftigungsanstieg dämpfen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 21 ; Year: 2014 ; Issue: 3 ; Pages: 27-30 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Klassifikation
Wirtschaft
International Economics: General
Economic Development: General
Thema
Weltwirtschaft
Weltkonjunktur
Konjunktur
Konjunkturprognose
Wirtschaftslage
Deutschland
Welt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2014

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)