Medaille

Medaille auf den österreichischen Hof- und Staatskanzler Clemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich

Alexander von Humbold gehörte zum Gefolge des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. auf dem Aachener Kongress, der vom 29. September bis zum 21. November 1818 abgehalten wurde. Der Aachener Kongress gilt als erster Monarchenkongress. An ihm nahmen teil Zar Alexander I. begleitet von Karl Robert von Nesselrode, Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Kaiser Franz I. von Österreich begleitet von Christian Günther Graf Bernstorff, Clemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich und Karl August Fürst von Hardenberg, zudem als Vertreter Englands Arthur Wellesley Wellington und Robert Castlereagh sowie auf Seiten Frankreichs Armand Emmanuel du Plessis, Herzog von Richelieu. Der Kongress beriet Maßnahmen, um die revolutionär-demokratischen Bewegungen in Europa zu bekämpfen. Eine Denkschrift Über den gegenwärtigen Zustand Deutschlands wurde vom Zaren dem Kongress unterbreitet. Darin wurden strenge Maßregeln zur Überwachung des geistigen Lebens und der Universitäten gefordert. Diese Denkschrift gab den Anstoß zu den Karlsbader Beschlüssen und den Demagogenverfolgungen. In einem Vertrag mit Frankreich wurden endgültig die Bedingungen festgelegt, die sich aus dem Pariser Frieden von 1815 ergaben. Es wurde der sofortige Abzug der Besatzungstruppen aus Frankreich – ursprünglich erst für 1820 vorgesehen – und die Herabsetzung der für 1818/19 und 1819/20 verbliebenen Kriegsentschädigungen von 280 auf 265 Millionen Francs bestimmt. In einer Konvention bekräftigten die vier Siegermächte Russland, Preußen, Österreich und England ihre Entschlossenheit, das in Frankreich wieder eingesetzte feudale Regime der Bourbonen notfalls mit Waffengewalt zu stützen.

Urheber*in: Lange, Conrad / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Berlin

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventarnummer
HU 99/722 OM
Maße
(D): 49 mm
Material/Technik
Bronze

Bezug (was)
Staat
Beamter
Kanzler
Heilige Allianz
Kongress
Bezug (wer)
Metternich, Klemens Wenzel Nepomuk Lothar von

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lange, Conrad (1806-1856) (Medailleur)
(wo)
Wien
(wann)
1841

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 10:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Lange, Conrad (1806-1856) (Medailleur)

Entstanden

  • 1841

Ähnliche Objekte (12)