Archivale
Aufstellung des neuen Grundbuches für die Gemarkung Worms
Enthält: u. a. Schriftwechsel mit Fa. Geil & Schad, Öl- und Fettfabrik, betr. verschiedener Gebäude auf dem Grundstück in der Gaustraße und zugehörigem Messbrief (1904); Verzeichnis der zum Behufe der Legalisierung des Grundbuchs der Gemarkung Worms in den Parzellenkarten vorgenommenen Abänderungen (1901); Korrepondenz betr. Ablieferung des neuen Grundbuchs und der dazugehörigen Kartenkopien der Gemarkung Worms; Berichtigungsregister der Gemarkung Worms [Register über die vom bisherigen Grundbuch abweichenden Einträge des neuen topographischen Güterverzeichnisses der Gemeinde Worms] 1897 [-1899]; Offenlegung der Flur- und Parzellenvermessungsresultate der Gemarkung Worms; Allmendzinsen der Stadt Worms, Wahrung derselben in dem neuen Grundbuch; Verzeichnisse der Kosten für die Aufstellung des Grundbuchs
Darin: Plan (Kopie) für einen Schrank für die Grundbücher, Parzellenkarten und für das Brandkataster (Hochbauamt, Juli 1898) mit Bekanntmachung über die Offenlegung des Katasters; Musterformularblatt des Katasters; Wormser Tageblatt vom 16.03.1897 (Nr. 63(
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03922
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXI. Landwirtschaft sowie Rechtsverhältnisse am Grundeigentum >> XXI.09. Feld- und Gartenpolizei >> XXI.09.b. Flurgrenzen
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1890 - 1904
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1890 - 1904