Arbeitspapier

Digitale Medien in B2B-Beschaffungsprozessen - eine explorative Untersuchung

Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Einsatz von digitalen Medien in B2B-Beschaffungsprozessen im deutschen Markt. Dieser wird in der existierenden Literatur nur unzureichend erfasst. Zum einen wird die Vielfalt digitaler Medien nicht berücksichtigt. Zum anderen werden die Heterogenität des B2B-Marktes und ihr Einfluss auf die Ausgestaltung von Beschaffungsprozessen außer Acht gelassen. Auf Basis des Geschäftstypenansatzes von BACKHAUS (1998) wird daher ein Konzept zur Unterscheidung unterschiedlicher Beschaffungssituationen erarbeitet. Die Höhe des Risikos wird dabei als entscheidender Einflussfaktor identifiziert. In einer zweistufigen, explorativ-empirischen Untersuchung wird zunächst eine qualitative Analyse von Tiefeninterviews mit Experten aus dem B2B-Bereich durchgeführt. Die daraus abgeleiteten Erkenntnisse über Beschaffungsprozesse im B2B-Bereich und die Relevanz digitaler Medien werden im Rahmen einer Befragung auf Beschaffungsseite im Hinblick auf ihre Generalisierbarkeit überprüft. Die empirische Untersuchung ergibt, dass die Ausgestaltung von B2B-Beschaffungsprozessen im Wesentlichen von produktbezogenen und systembezogenen Risiken abhängt. Insgesamt ergeben sich drei unterschiedliche Gruppen von Beschaffungsprozessen, die sich in Bezug auf Formalisierungsgrad, Phasen, Beschaffungsdauer und Zahl der beteiligten Personen im Buying Center unterscheiden. Für jede dieser Gruppen werden Aussagen bezüglich der Nutzung und Relevanz von Online-Medien getroffen und Handlungsempfehlungen für das digitale Marketing abgeleitet. Für alle Beschaffungsprozesse gilt, dass aufgrund der zunehmenden Digitalisierung des Online-Bereichs in den nächsten Jahren bei der Kommunikationspolitik der Fokus zunehmend auf den Online-Bereich zu setzen ist.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Arbeitspapier ; No. 52

Classification
Management
Subject
Online-Marketing
Digitale Medien
B2B-Beschaffungsprozesse
Webseiten
Suchmaschinen
Internet
Business-to-business

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Backhaus, Klaus
Bröker, Ole
Brüne, Philipp
Gausling, Philipp
Event
Veröffentlichung
(who)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Anlagen und Systemtechnologien
(where)
Münster
(when)
2013

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Backhaus, Klaus
  • Bröker, Ole
  • Brüne, Philipp
  • Gausling, Philipp
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Anlagen und Systemtechnologien

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)