Einkochapparat

Original-Saxonia-Einmachapparat Einmachapparat in Originalverpackung mit Bedienungsanleitung

Mehrteiliger Einmachapparat vom Typ "Original-Saxonia-Einmachapparat", bestehend aus einem Saugventil, einem Vakuummeter, einem Glasgefäß, einem Schlauch, der Betriebsanleitung mit Rezepten sowie dem Originalkarton, auf dem noch das Versandetikett klebt. Demnach wurde das Gerät per Nachnahme für 14,55 DM nach Aachen verschickt. Auf dem Karton ist außerdem das Wappen von Sachsen abgebildet.
Kontext: Der Apparat dient der Konservierung durch Luftabschluss. Nach dem Einkochvorgang soll die Luftentziehung den Deckel des Einmachglases luftdicht an den Behälter heransaugen. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, die Erhitzungsdauer auf ein Minimum zurückzufahren. Der Hersteller spricht bei dem Vorgang selbst vom "einsaxen".
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: intakt

Original-Saxonia-Einmachapparat | Urheber*in: Saxonia-Werk, Spezialfabrik für Schnell-Konservierungs-Apparate / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Einmachapparat in Originalverpackung mit Bedienungsanleitung
Location
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventory number
2010/67
Measurements
Gesamt (Karton): Breite: 9 cm; Höhe: 29 cm
Material/Technique
Metall (Einmachapparat); Glas (Material) (Einmachapparat); Pappe (Material) (Karton); gefaltet (Karton)
Inscription/Labeling
Signatur: maschinengeschrieben Wo: Kartondeckel Was: Päckchen / Saxonia / Saxonia-Werk Heidenheim/Brenz. Glengener Straße 128 / Nachnahme DM 14.55 (Vierzehn) / Herrn Hollinet Aachen Maxstr.11
Signatur: Aufkleber Was: Text: Art der Inschrift: Aufkleber Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
Signatur: maschinengeschrieben Was: Text: Art der Inschrift: maschinengeschrieben Transkription: - Erläuterung:
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Vorratshaltung und Konservierung

Classification
Objekt (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Konfitüre
Schlagwort: Bedienungsanleitung
Schlagwort: Kochrezept
Schlagwort: Vakuumpumpe

Event
Herstellung
(who)
Saxonia-Werk, Spezialfabrik für Schnell-Konservierungs-Apparate (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(where)
Heidenheim an der Brenz
(when)
1948 - 1956

Delivered via
Rights
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Einkochapparat

Associated

  • Saxonia-Werk, Spezialfabrik für Schnell-Konservierungs-Apparate (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Time of origin

  • 1948 - 1956

Other Objects (12)