Archivale

Das Amt des Reichsbischofs und des Rechtswalters der evgl. Kirche, das geistliche Ministerium

Enthält: Wort des Reichsbischofs Müller zu Karfreitag 1934; 23.09.1934 Einführung des Reichsbischofs in Berlin; Konsistorium Rheinprovinz, zur Orientierung und zur Aufklärung von Gerüchten; Der Bruderrat der Bekenntnissynode Präs. D. Koch zu den Vorgängen in Württemberg 11.10.1934; Superintendent Klein, Kundgebung der Opposition anlässlich der Einführung des Reichsbischofs 29.10.1934; Verbreitung von Gerüchten über das Gehalt des ReichbischofsDarin: Kölnische Zeitung vom 12.04.1934: Ministerialdirektor Jaeger ins geistliche Ministerium berufen; Evangelium im dritten Reich (01.07.1934); Deutsche Gottesworte von Reichsbischof Ludwig Müller (11.05.1936)B I a 50 Bd. I

Archivaliensignatur
1OB 002, 515

Kontext
Konsistorium der Evangelischen Kirche im Rheinland >> B 1 Kirchenverfassung und Synodaleinrichtung >> B I a Generalia
Bestand
1OB 002 Konsistorium der Evangelischen Kirche im Rheinland

Laufzeit
1933-1936

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1933-1936

Ähnliche Objekte (12)