Handschrift

Altes Inventar der Heidelberger Antikensammlung

Das sog. Alte Inventar der Antikensammlung der Universität Heidelberg ist eine gebundene Sammlung von Briefen und Listen zum Erwerb von Sammlungsobjekten. Sie stammen von verschiedenen Absendern und haben eine Laufzeit von 1860er Jahren bis 1930. In den meisten Fällen handelt es sich um Aufstellungen von Objekten mit kurzen Beschreibungen, die dem Archäologischen Institut der Universität Heidelberg angeboten, verkauft oder geschenkt wurden. Die Briefe liefern damit wichtige Hinweise zur Akquise und Provenienz der Sammlungsobjekte sowie der dahinterstehenden Akteure. In vielen Fälle sind sie die einzigen Informationen.
Das sog. Alte Inventar der Antikensammlung der Universität Heidelberg ist eine gebundene Sammlung von Briefen und Listen zum Erwerb von Sammlungsobjekten. Sie stammen von verschiedenen Absendern und haben eine Laufzeit von 1860er Jahren bis 1930. In den meisten Fällen handelt es sich um Aufstellungen von Objekten mit kurzen Beschreibungen, die dem Archäologischen Institut der Universität Heidelberg angeboten, verkauft oder geschenkt wurden. Die Briefe liefern damit wichtige Hinweise zur Akquise und Provenienz der Sammlungsobjekte sowie der dahinterstehenden Akteure. In vielen Fälle sind sie die einzigen Informationen.

Altes Inventar der Heidelberger Antikensammlung

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Universität Heidelberg, Institut für Klassische Archäologie
Umfang
188 ungezählte Blätter
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Reihe
Heidelberg Accession Index (HAI)
Archäologische Literatur
Kunstwissenschaftliche Literatur
Handschriften
Heidelberg Accession Index (HAI)

Schlagwort
Brief
Erwerbung
Inventar

Beteiligte Personen und Organisationen
Institut für Klassische Archäologie
Universität Heidelberg / Antikensammlung
Erschienen
Heidelberg , 1867

Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
DOI
10.11588/diglit.56217
URN
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-562176
Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Beteiligte

Entstanden

  • Heidelberg , 1867

Ähnliche Objekte (12)