Archivale
Tauschbrief
Regest: Gwardion und Convent der mindern Brüder St. Franciscus Ordens des Klosters zu Rewtlingen auf der einen Seite und Caspar Suwter genannt Genßlin und Balthasar Hutmacher, zu Betzingen gesessen, Heiligenpfleger daselbst, auf der andern Seite bekennen: Auf St. Martins Tag gehen bisher dem Kloster jährlich 30 Eier, 1 Schilling Heller, 2 Hühner und den Heiligen 22 Heller zu Zins aus des Hans Friesch zu Betzingen Haus, Scheuer und Hofraiti, oben im Dorf beieinander an der Gemeind und an der Armen zu Rewtlingen Gut gelegen. Hans Pur genannt Schriner, der diese Zinsgüter besitzt und kaufsweise auf sich gebracht hat, hat die genannte Scheuer an das Almosen der Spenden zu Rewtlingen als eigen und zinsfrei mit Wissen der oben Genannten (des Klosters und der Heiligenpfleger) verkauft. Er hat dem Kloster und den Heiligenpflegern um den erwähnten Zins anstatt der Scheuer ungefähr 1 Hofstatt +) Gartens, hinter dem Haus und am Gut derer von Bebenhuwsen gelegen, verpfändet laut Briefs. Kloster und Heiligenpfleger erklären sich damit einverstanden.
- Reference number
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1904
- Formal description
-
Beschreibstoff: Pg.
- Further information
-
Siegel (Erhaltung): beide Siegel vorhanden
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: Gardion des Klosters der mindern Brüder und Jorg Kayser, Bürgermeister zu Rewtlingen
Genetisches Stadium: Or.
Verweis: vgl. dazu den Kaufbrief vom 20. August 1515
Bemerkungen: +) hier Flächenmaß, 1/6 Juchart
- Context
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 5 Armenpflege: Zinsbriefe, Kaufbriefe u.ä.
- Holding
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)
- Date of creation
-
1515 August 21, Aftermontag (= Dienstag) nach unser lieben Frauen Tag ihrer Himmelfahrt
- Other object pages
- Last update
-
20.03.2025, 11:14 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1515 August 21, Aftermontag (= Dienstag) nach unser lieben Frauen Tag ihrer Himmelfahrt