Verzeichnung
Juden (Generalia)
Enthält: u.a.: Versch. Schriftwechsel zur Ausführung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Juden v. 30. September 1842, u. a. betr. Abgaben bzw. Schutzgeldzahlungen der Juden in der Stadt Osnabrück und diesbzgl. Eingabe des Kaufmanns Blumenfeld, Führung der jüd. Geburts-, Trauungs- und Sterbelisten, Feststellung der Synagogengemeindebezirke, Schulunterricht der jüd. Kinder, Erwerb von Grundstücken durch Juden und diesbzgl. Vorstellungen von Elias Cahen sowie von dem Kaufmann Blumenfeld, Verhältnisse des größeren jüd. Armenverbandes für das Fstt. Osnabrück und die Niedergrfs. Lingen und Wahl der Vorsteher dess. sowie Repartition der Armenbeiträge; Verzeichnis der in der Stadt O. wohnenden Juden und deren angenommene Familiennamen; Erlaubnis für Dr. med. Blumenfeld zur Niederlassung als Arzt in O., 1843; Instruktion für die Vorsteher der Synagogengemeinden, 1844; Bekanntmachung des Landrabbiners Hirsch in Emden wegen der gottesdienstlichen Ordnung in des Synagogen des Landrabbinatsbezirks, 1844; Schriftwechsel betr. Aufbringung der Behandlungskosten für die infolge einer Epidemie am Nervenfieber erkrankte jüd. Familie Meyer Spiers in Buer, 1847; dgl. wegen der Wahl und Gehalt des Landrabbiners für den Landrabbinatsbezirk Aurich-Osnabrück, 1847 u. 1852; Verzeichnisse der Steuern zahlenden Juden in der Stadt Osnabrück sowie im Amt Hunteburg, 1854-1857
- Archivaliensignatur
-
NLA OS, Dep 3 b IV, Nr. 2150
- Alt-/Vorsignatur
-
Fach 038
- Kontext
-
Stadt Osnabrück - Stadtsachen >> 17 Judensachen
- Bestand
-
NLA OS, Dep 3 b IV Stadt Osnabrück - Stadtsachen
- Laufzeit
-
1842 - 1858
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:08 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1842 - 1858