Amtsbücher

Erneuerung über die Güter und Einkommen der Geistlichen Verwaltung Kirchheim sowie des Frauenklosters Kirchheim

Enthält u.a.: Güter- und Einkommensverzeichnisse;
Reskripte:
R 124: Streit um den Einzug des kleinen Zehnten zu Hepsisau 1702, Bl. 626r ff.; s.a. Bd. 24
R 125: Kulturmutation zu Hepsisau 1746, Bl. 657v ff.; s.a. Bd. 24

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/37 Bd. 34
Alt-/Vorsignatur
H 6 Nr. 28
Umfang
64 Bl. (Bl. 610-664, Bl. 394-402)
Maße
Quart (Höhe x Breite)
Bemerkungen
1703, 1711 beglaubigt; Auszug aus Bd. 33 (Bl. 610-664) und aus H 102/36 Bd. 25 (Bl. 394-402)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Genetische Stufe: Auszug

Schreiber/Renovator/Rechner: Johann Bernhard Mohl; Johann Sebastian Dürner

Einband: Pappdeckeleinband mit Pergamentrücken und -ecken

Kontext
Geistliche Lagerbücher: GV Kirchheim/Teck >> 1. Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/37 Geistliche Lagerbücher: GV Kirchheim/Teck

Indexbegriff Person
Dürner, Johann Sebastian; Renovator
Mohl, Johann Bernhard; Renovator
Indexbegriff Ort
Hepsisau : Weilheim an der Teck ES
Kirchheim unter Teck ES; Kloster

Laufzeit
1700-1711, Nachträge bis 1834

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1700-1711, Nachträge bis 1834

Ähnliche Objekte (12)