Expositiones missae - BSB Clm 3909

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Alternative title
Expositio ordinis missae
209
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 3909#Mikroform
Dimensions
28 × 20,5 cm
Extent
254 Blätter
Language
Latein
Notes
Sammelhandschrift
Ausstattung: Rubriziert
Einband: Ehemaliges Spiegelbl. vom Einband abgelöst, Fragment aus einem Sequentiar (Raum Augsburg, Ende 12. Jh.), jetzt Clm 29308(20
BSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek. Die Papst-, Königs- und Bischofslisten von Hand des Hauptschreibers weisen auf eine Entstehung der Hs. zwischen 1138 und 1143. Provenienz aus dem Bistum Augsburg durch Heiligenlitanei und die Listen der Augsburger Bischöfe gesichert. Für die Entstehung an der Domkirche spricht neben der Exkommunikationsformel (253r) auch die Tatsache, dass bei der Kompilation der Collectio Augustana (24r) auf den in Augsburg entstandenen Clm 3853 zurückgegriffen wurde. Die Zugehörigkeit zur Dombibliothek ist aber erst durch den spätmittelalterlichen Besitzvermerk (254v) sicher nachweisbar. Wahrscheinlich ehemalige Nr. 209 der Dombibliothek (vgl. Cbm Cat. 5 S. 161)
Altsignatur: 209
Trede: CCMSBM SN III,3,3

Event
Herstellung
(where)
Augsburg
(when)
zwischen 1138 und 1143
Contributor
Hrabanus (Maurus)
Halitgarius (Cameracensis)
Hrabanus Maurus
Halitgarius Cameracensis
Hrabanus (Maurus)

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106698-6
Table of contents
Kurzaufnahme einer Handschrift
Last update
16.04.2025, 8:36 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • zwischen 1138 und 1143

Other Objects (12)