Archivale
Konditoren
Enthält u.a.: Ausstellung für Konditoreiwaren, Schokoladen, Rohprodukte, Maschinen und Gerätschaften 1896 in Frankfurt; Exemplar der Konditor-Zeitung, München 1896; Korrespondenz mit der Konditor(en)-Innung; Bekanntmachung betr. die Errichtung einer Konditor-Zwangsinnung 1898; Korrespondenz mit Karl Scheible, Fachschule für Konditorei, Heidestraße 42 (mit Postkarte); Einladung zur Betriebs- und Geschäftsneueröffnung der Bäckerei und Konditorei Fritz Kempf 1904 in der Moselstraße 31; Ernennung von Mitgliedern für den Fachausschuß für das Bäckereigewerbe 1919; Bundestag des Deutschen Konditorenbundes 1932 in Frankfurt
- Archivaliensignatur
-
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Magistratsakten (1868-1930), T 363
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: T 6 Nr. 16
- Bemerkungen
-
nachfolgende Akten: Az. 4640/3
- Kontext
-
Magistratsakten (1868-1930) >> Handel, Gewerbe, Industrie, Verkehr >> Einzelne Gewerbe und Innungen
- Bestand
-
Magistratsakten (1868-1930)
- Indexbegriff Sache
-
Konditor
Bäcker
Gewerbe
Verein
Handwerk
Innung
Ausstellung
Zeitung
Schule
Heidestraße 42
Moselstraße 31
- Indexbegriff Person
-
Kempf, Fritz
Scheible, Karl
Konditorzeitung
Konditorinnung
Deutscher Konditorenbund
- Provenienz
-
Magistratsaktei: 1966-51
- Laufzeit
-
1895 - 1932
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Instituts für Stadtgeschichte Frankfurt am Main.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2023, 11:36 MEZ
Datenpartner
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Magistratsaktei: 1966-51
Entstanden
- 1895 - 1932