Hochaltar

Hochaltar

Ornament: Beschlagwerk

Gesamtansicht | Urheber*in: Hellmert, Andreas; Fabritius, Chilian / Fotograf*in: Gaasch, Uwe / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Evangelische Marienkirche, Marienberg (Kreis Marienberg)

Klassifikation
Altarskulptur
Bezug (was)
Beschreibung: das Abendmahl (generell ) (Matthäus 26:21-35; Markus 14:18-31; Lukas 22:3, 22:15-23; Johannes 13:21-38)
Beschreibung: die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs)
Beschreibung: die Verkündigung der Geburt Christi (Lukas 1:26-38)
Beschreibung: der Leichnam Christi liegt auf der Erde
Beschreibung: der auferstandene Christus (mit Wunden, aber ohne Dornenkrone), der manchmal ein Kreuz hält
Beschreibung: Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
Beschreibung: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hellmert, Andreas, 1617- (Holzschnitzer)
Fabritius, Chilian, 1585-1633 (Maler)
(wann)
1617

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochaltar

Beteiligte

Entstanden

  • 1617

Ähnliche Objekte (12)