- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Inc.c.a. 956 m
- Maße
-
2
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Bibliogr. Nachweis: Hain 9406. Wegener, Zainer 61. Amelung, Frühdruck 1, Nr. 41. Pell-Pol 5269. Pol 1661. IGI 4345. BMC II,526 (IB. 9192). Goff G 311. IBP 2418. CIH 1434
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Ulm
- (wer)
-
Johann Zainer der Ältere
- (wann)
-
1480
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00042665-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:34 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inkunabel
Beteiligte
- Johannes (Gobi, Iunior)
- Johann Zainer der Ältere
Entstanden
- 1480
Ähnliche Objekte (12)
![Apologeticus, id est tractatus responsorius de psalterio Beatae Virginis Mariae ad Ferricum de Cluniaco, episcopum Tornacensem : Mit der Bestätigungs- und Ablaßbulle ‘Ea quae ex fidelium ‘von Papst Sixtus IV., Rom 8.5. 1479, für das Rosenkranzgebet, und ‘Etsi gloriosos ‘des päpstlichen Legaten Alexander Numai, Bischof von Forli, Köln 10.3.1476, für die Kölner Rosenkranzbruderschaft; De dignitate sive excellentiis sacerdotum; Epilogus Compendii psalterii trinitatis; Epistula ad Jacobum Cartusianum domus Legis Mariae prope Rostock de psalterio virginis Mariae; [Clausulae centum et quinquaginta ] Exempla quam utilis sit legere psalterium virginis Mariae; Triginta excellentiae et praerogativae religionis; Scala religionis. Brief an den Rostocker Kartäuser Johannes Spane](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c5faf727-73c5-404b-a9e8-c421e4432211/full/!306,450/0/default.jpg)