Archivale

Todesstunde: Tod des Sünders

Enthält: Nachdruck: Am Bett des Sterbenden haben sich eine weinende Frau und ein Priester eingefunden. Teufel umringen das Bett: Am Kopfende hält ein Teufel den Sterbenden mit der erhobenen Rechten in seinem Bann, während ein zweiter Teufel dem Sterbenden ein Frauenporträt vorhält, das dessen Aufmerksamkeit fesselt und zu einer abwehrenden Geste gegenüber dem Priester veranlasst. Ein dritter Teufel am Fußende hat bereits damit begonnen, das Bett am Laken in Richtung Hölle zu ziehen, die im Hintergrund in einer Wolkenformation rötlich schimmernd mit dem thronenden Luzifer aufscheint. Vor dem Bett befinden sich Reichtümer in Gestalt einer Schmuckschatulle, einer Geldtruhe und eines aufgeplatzten Geldsackes, der von einer züngelnden Schlange als Werkzeug des Bösen gekennzeichnet ist. Der Schutzengel ist machtlos und wendet sich mit bedecktem Antlitz von dem Sterbenden ab. Rechts unten auf der Abbildung in Frakturschrift "Tod des Sünders".

Archivaliensignatur
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, 0013
Umfang
Farbe
Sonstige Erschließungsangaben
Größe/Format: 19 cm x 26 cm

Typus: Religiöses Schlafzimmerbild

Kontext
Volksfrömmigkeit >> 02. Religiöser Wandschmuck >> 02.20. Sonstiges
Bestand
173. Volksfrömmigkeit

Laufzeit
o. D. [um 1999; Vorlage um 1890]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
28.09.2023, 15:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • o. D. [um 1999; Vorlage um 1890]

Ähnliche Objekte (12)