- Standort
-
St. Annen-Museum, Lübeck
- Inventarnummer
-
1892-200
- Maße
-
H: 177 cm (Flügel), B: 75 cm (Flügel), T: 13,5 cm (Flügel), H: 177 cm (Schrein), B: 150 cm (Schrein), T: 30 cm (Schrein)
- Material/Technik
-
Eiche; geschnitzt; im wesentlichen golden: gefasst
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Inschrift (linker Innenflügel oben: Sunte An[n]en mit ere[m] [ge]slechte)
- Klassifikation
-
7. Altarschreine (Sachgruppe)
Gotik (Stil)
- Bezug (was)
-
Kreuzigung
Anna selbdritt
Alexius
Hieronymus
Agnes
Petrus
Paulus
Katharina von Alexandrien
Barbara
Franz(iskus) von Assisi
Klara von Assisi
Bonaventura
Bernhardin von Siena
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannter Meister (Künstler) (Kreuzigungsrelief: Nachfolger Henning van der Heide; Flügelreliefe: Benedikt Dreyer-Umkreis zugeschrieben; Malerei: Schüler des Hermann Rhode zugeschrieben)
- (wo)
-
Lübeck
- (wann)
-
1515-1520
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
St. Annen-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2023, 10:47 MESZ
Datenpartner
St. Annen-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flügelaltar
Beteiligte
- unbekannter Meister (Künstler) (Kreuzigungsrelief: Nachfolger Henning van der Heide; Flügelreliefe: Benedikt Dreyer-Umkreis zugeschrieben; Malerei: Schüler des Hermann Rhode zugeschrieben)
Entstanden
- 1515-1520