Kirche ev.

Ev. Auferstehungskirche; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg

Die evangelische Auferstehungskirche in der Friedenstraße 83 entstand 1892-95 nach einem Grundrißentwurf von Hermann Blankenstein. Die Verantwortung für Gesamtentwurf und Leitung hatte August Menken. (1) Der Bau ist mit seinem spätromanischen Formenrepertoire als ursprünglich dreischiffige Hallenkirche (mit Lucht und Zwerchgiebeln) ostdeutschen Vorbildern nachempfunden. Die Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört und in den fünfziger Jahren vereinfacht wiederaufgebaut. (2)° ________________° (1) Zur Geschichte und Abbildungen im ursprünglichen Zustand siehe: BusB 1896, S. 191 ff.; Badstübner, S. 196.° (2) Der Wiederaufbau begann 1950 nach Plänen von Günter Ahrens. 1954-55 zeichnete der Architekt Paul Schulz verantwortlich. 1959 legte der Architekt Fritz Oellerking Pläne zur Altarraumgestaltung und einer Heizanlage vor. Die Wiedereinweihung fand am 14.5.1961 statt.

Urheber*in: Hermann Blankenstein; August Menken; Gemeindekirchenrat / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Friedenstraße 83, Friedrichshain, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Blankenstein, Hermann
Entwurf: Menken, August
Bauherr: Gemeindekirchenrat
(wann)
1892-1895

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kirche ev.

Beteiligte

  • Entwurf: Blankenstein, Hermann
  • Entwurf: Menken, August
  • Bauherr: Gemeindekirchenrat

Entstanden

  • 1892-1895

Ähnliche Objekte (12)