Fotografie

Wahrschaustation Loreley 1969/Rhein

Blick auf die Station. Wahrschau ist das Lotsen des Schiffsverkehrs mit Hilfe von Lichtsignalanlagen. Bis 1972 am Mittelrhein (Strecke Oberwesel - Sankt Goar) mit Flaggenanlagen (Bild: Loreley, linkes Ufer), von 1972 bis 1997 mit Lichtsignalen, danach mit Radaranlagen

Urheber*in: Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe / Fotograf*in: Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Identifier
HB13963
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 20 - 30
Bildbreite: 6009
Bildhöhe: 4247
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 554,35
Strecke bis [km]: 554,35

Thema
Verkehrseinrichtung, Schifffahrtszeichen
Visuelles Schifffahrtszeichen
Wahrschau
Fluss
Bezug (wo)
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Loreley
Sonderstrecke: 50,13882151
Bezug (wann)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Nach Fertigstellung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
(wann)
1969

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Entstanden

  • 1969

Ähnliche Objekte (12)