Urkunden

Friedrich Kröwel (Fritze Crewel) gen. von Wanbuch (=Wagenbuch) und seine Ehewirtin Agnes bekunden: Sie verkauften mit Einwilligung von Konrad Dürr (Dürre) zu Gailnau, Götz Gröner (Grener) und dessen Ehewirtin Elsbet um 40 Pfund Heller an Andres von Haslach, Sohn des ¿ Walter, zu Scheffach (Scheffau) die Mühle unterhalb der Brücke (Vorbesitzer: Konrad Dürr; Gült: 6 Pfund Heller, 2 Schilling Heller zu Weisat, 2 Gänse, 4 Herbsthühner, 2 Fastnachtshühner, Hauptrecht), die Mühlstatt oberhalb der Brücke gen. Ziegelgart und die Reutwiese (Ruetwiese) (Gült der beiden Stücke: 7 Schilling Heller). Die Güter sollen, wenn der Käufer eine Pfründe (goetes gobe) erhält oder stirbt, an das Kloster Comburg (Kamberg) für eine Messe in der Katharinenkapelle fallen. - Bürgen, zur Leistung mit einem Pferd in Rothenburg oder Hall verpflichtet: die ehrbaren Fritz Dürre genannt Gaumann, Lutz Dürre von Roßbürg (der Rossburge), Konrad Dürre, Sitz von Neuenheim (Nunhein).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 49
Further information
Siegler: A.; Konrad Dürre; Götz Gröner (Grener) gen. von Edelfingen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 S.

Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 3, 1 Bl. 822

Context
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1301-1400
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Date of creation
1328 September 14 (Kreuztag)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1328 September 14 (Kreuztag)

Other Objects (12)