Schriftgut

Reichstagswahlrecht, Reichstagswahlen, Einteilung der Wahlkreise

Enthält:
Gewährung einer Entschädigung an die Mitglieder des Reichstags.- Vorschläge zur Abänderung des Gesetzes, 21.5.1906
Gesetzentwurf über Zusammensetzung des Reichstags und die Verhältniswahl in den großen Reichstagswahlkreisen.- Bericht
Versammlungen zur preußischen Wahlrechtsreform.- Schreiben des Pressechefs beim Reichskanzler, Erhard E. Deutelmoser an Payer über Ausführungen von Prof. Ernst Franke zur Stimmung der Arbeiter hinsichtlich des Versammlungsverbots, 15.8.1918
Aktives und passives Wahlrecht für Frauen.- Eingaben des Vorstandes der SPD, des Deutschen Frauenstimmrechtsbundes und des Deutschen Frauenausschusses der sozialdeokratischen Frauen Frankfurts und des Verbands Frankfurter Frauen, Okt. 1918

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 703/174
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: 1b
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Stellvertreter des Reichskanzlers (Friedrich von Payer) >> R 703 Stellvertreter des Reichskanzlers Friedrich von Payer >> Reichstag
Bestand
BArch R 703 Stellvertreter des Reichskanzlers (Friedrich von Payer)

Provenienz
Stellvertreter des Reichskanzlers Friedrich von Payer, 1917-1918
Laufzeit
März - Okt. 1918

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Stellvertreter des Reichskanzlers Friedrich von Payer, 1917-1918

Entstanden

  • März - Okt. 1918

Ähnliche Objekte (12)