Akte
Bertolt-Brecht-Archiv: Korrespondenz 1956
Enthält: Protokolle, Übersichten, Vermerke, Korrespondenz, u.a. mit Kulturfonds, Helene Weigel, Friedrich Karl Kaul, Johannes R. Becher, betr. - Überlegungen und Konzeptionen zum Umgang mit dem literarischen Nachlaß von Bertolt Brecht - Einrichtung des Bertolt-Brecht-Archivs in der Chausseestraße - erste Bestandsaufnahmen und Sicherungsmaßnahmen - Antrag beim Kulturfonds zur Finanzierung des Bestandsbearbeitung - Haltung von Helene Weigel gegenüber den von der Akademie eingebrachten Vorschlägen für die Bestandsbearbeitung - Überlegungen zur Gründung einer "Stiftung Bertolt-Brecht-Archiv" - Übertragung der Verantwortung für die Archivierungsarbeiten an Elisabeth Hauptmann - Beginn der Nachlaß-Verfilmung - Einstellung von Hans Bunge als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Brecht-Archiv - Beginn der Bestandsergänzung
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-O 2880
- Umfang
-
1 Mappe, 87 Bl.;
- Kontext
-
Akademie der Künste (Ost) >> 05. Sektion / Wissenschaftliche Abteilung Literatur >> 05.4. Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Archive, Arbeitsgruppen >> 05.4.4. Archive, Nachlässe
- Bestand
-
AdK-O Akademie der Künste (Ost)
- Indexbegriff Person
- Provenienz
-
Dichtkunst und Sprachpflege / Außenarchive - Brecht
- Laufzeit
-
1956
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:46 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Beteiligte
- Dichtkunst und Sprachpflege / Außenarchive - Brecht
Entstanden
- 1956