Münze
Röm. Republik: L. Mussidius Longus
Vorderseite: Drapierte Büste des Sol in der Vorderansicht mit Strahlenkranz.
Rückseite: L MVSSIDIVS LONGVS - Mit einer Balustrade beschränkter Schrein der Venus Cloacina mit der Aufschrift CLOAC. Darin zwei Statuen.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
- Inventarnummer
-
18233901
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 3.99 g, Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RRC Nr. 494,43 b; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 460-466. 553.
Standardzitierwerk: RRC [494,43b]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro
- Klassifikation
-
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Architektur
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Münzmeister/-beamte
Silber
Städte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Lucius Mussidius T. f. Longus (Münzmeister (MM Ant))
- (wo)
-
Italien
Italia
Rom
- (wann)
-
42 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1933
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1933 Haeberlin 2954
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Lucius Mussidius T. f. Longus (Münzmeister (MM Ant))
Entstanden
- 42 v. Chr.
- 1933