Fotoabzug
Foto von Rebstichler zerfressene Blätter
Zu sehen sind durch den Rebstichler zerfressene Elblingblätter. Die Blätter stammen aus der Anlage Temmels der preußischen Rebenveredlungsanstalt. Der Rebstichler, blaugold oder grüngold glänzend, kommt auf verschiedenen Laubbäumen vor und kann als empfindlicher Schädling an Weinreben auftreten. Durch das Zusammenrollen der Blätter werden die Reben geschwächt, sodass die Traubenansätze verdorren. Das Foto stammt aus der ehemaligen Landes-Lehr- und Versuchsanstalt (LLVA) in Bernkastel Kues.
- Location
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Collection
-
Fotografie
- Inventory number
-
MBTG 218 2022
- Measurements
-
Länge: 18 cm, Höhe: 13 cm
- Material/Technique
-
Fotokarton / Analoge Photographie, chemische Entwicklung
- Subject (what)
-
Weinbau
Schädling
Weinblatt
Landes Lehr-und Versuchsanstalt
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Bernkastel-Kues
- (when)
-
29.07.1933
- (description)
-
Aufgenommen
- Rights
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Last update
-
26.11.2024, 11:50 AM CET
Data provider
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotoabzug
Associated
Time of origin
- 29.07.1933