Fotoabzug

Foto von Rebstichler zerfressene Blätter

Zu sehen sind durch den Rebstichler zerfressene Elblingblätter. Die Blätter stammen aus der Anlage Temmels der preußischen Rebenveredlungsanstalt. Der Rebstichler, blaugold oder grüngold glänzend, kommt auf verschiedenen Laubbäumen vor und kann als empfindlicher Schädling an Weinreben auftreten. Durch das Zusammenrollen der Blätter werden die Reben geschwächt, sodass die Traubenansätze verdorren. Das Foto stammt aus der ehemaligen Landes-Lehr- und Versuchsanstalt (LLVA) in Bernkastel Kues.

Digitalisierung: Michael Bertrang

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Fotografie
Inventarnummer
MBTG 218 2022
Maße
Länge: 18 cm, Höhe: 13 cm
Material/Technik
Fotokarton / Analoge Photographie, chemische Entwicklung

Bezug (was)
Weinbau
Schädling
Weinblatt
Landes Lehr-und Versuchsanstalt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Bernkastel-Kues
(wann)
29.07.1933
(Beschreibung)
Aufgenommen

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotoabzug

Beteiligte

Entstanden

  • 29.07.1933

Ähnliche Objekte (12)